top of page
Welche Qualität hat mein Leitungswasser? Wie kann ich die Qualität meines Leitungswassers testen?

Welche Qualität hat mein Wasser?

Das können Sie nicht wissen. Lediglich ob das Wasser mit grösseren Partikeln verunreinigt ist und damit dreckig aussieht kann zu Hause festgestellt werden. Verunreinigungen mit Hormonen, Medikamenten, Schwermetallen etc. sind von Auge nicht sichtbar.Aus diesem Grund testen wir Ihr Wasser vor Installation der Wasseranlage und danach.Ein gutes Wasser sollte einen Wert von unter 80 Mikrosiemens haben​

Gibt es in der Schweiz Vorschriften für die Trinkwasserqualität?

Gibt es dafür keine Vorschriften?

Doch, die gibt es. In der Schweiz ist der Richtwert für die Leitfähigkeit des Trinkwassers, gemäss der Verordnung des EDI über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen vom 16.12.2016, 800 Mikrosiemens. In Deutschland war es 2013 noch 400 und jetzt 2000 Mikrosiemens.

osmose_edited.jpg

Wie funktioniert Umkehrosmose?

Kurzversion

Das Leitungswasser wird gegen eine Membran (Filter) gepresst. Die Poren des Filters sind so klein, dass da nichts hindurch kann, was nicht sollte. Nur reines Wasser kann die Membran passieren.​

 

Ausführlicher​

Rohwasser wird mit Druck durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Membran gepresst. Durch den Druck wird das Prinzip der natürlichen Osmose umgekehrt (bei der Osmose verteilen sich die Teilchen regelmässig im Wasser), weshalb es auch Umkehrosmose heisst. Bei der Umkehrosmose wird das Wasser durch den Druck dazu gezwungen von der höheren Teilchenkonzentration zur niedrigeren zu fliessen. Die Schadstoffe bleiben zurück und das reine Wasser passiert die Membran. 

Zu der Membrangrösse und den damit verbundenen Filtermethoden findest Du nachstehend eine Veranschaulichung.

2024_Homequell_Grafik Filtergrössen.png
Brauche ich einen neune Wasserhahn für meinen Wasserfilter "Umkehrosmose-Anlage Homequell ®"?

Brauche ich einen neuen Wasserhahn?

Es gibt zwei Varianten:Variante 1:Du behältst Deinen bisherigen Wasserhahn und bohrst ein Loch für Gwendoline (unseren separaten 1-Weg- Wasserhahn)​​Variante 2:Du installierst einen 3-Weg-Wasserhahn (Alfred oder Herbert).

Kann ich den Wasserfilter  "Umkehrosmose-Anlage Homequell ®" selbst anschliessen/ installieren?

Kann ich den Wasserfilter selbst anschliessen?

Ja, das kannst Du. Falls Du Dir jedoch lieber professionelle Hilfe holen willst, dann ist unser erfahrener Techniker gerne für Dich da. Die Kosten für die Installation sind nicht im Kaufpreis enthalten. 

Wie hoch sind die Unterhaltskosten für den Wasserfilter "Umkehrosmose-Anlage Homequell ®"?

Wie hoch sind die Unterhaltskosten?

Es gibt zwei Varianten:

  • Variante 1:Du lässt Dir die Ersatzfilter zusenden und wechselst diese selbst​

  • Variante 2:Du wirst 1 x jährlich an den Filterwechsel erinnert und vereinbarst einen Termin mit unserem Techniker

Werden bei der Umkehrosmose Anlage nicht auch die Mineralien herausgefiltert?

Werden da nicht auch die Mineralien rausgefiltert?

Ja, das werden sie. Wir haben uns bewusst gegen eine handelsübliche Remineralisation entschieden, da sämtliche unserer getesteten Remineralisationsanlagen Mineralien lieferten, die die Zelle nicht verarbeiten konnte. Wir empfehlen daher keine solche Installation. Die Zuführung über die Nahrungsmittel und die Verwendung einer Sole-Lösung zum Kochen sind unserer Meinung nach sinnvoller.

bottom of page